Deuter Rucksack beim Wandern an Stein, bereit zum reinigen

Rucksack reinigen – So wäschst und trocknest du deinen Rucksack

Ob beim Wandern, Klettern, auf Reisen oder im Alltag: Ein Rucksack ist ständig im Einsatz. Und genauso oft Schmutz, Schweiß oder Wetter ausgesetzt. Damit er lange dein Begleiter bleiben kann und du dementsprechend Funktion und Lebensdauer erhältst, ist es wichtig, dass du deinen Rucksack regelmäßig pflegst und reinigst.   Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen Rucksack richtig sauber machst, wäschst und trocknest.

 

Die wichtigsten FAQs vorab

Wie oft sollte ich meinen Rucksack waschen?

Idealerweise immer dann, wenn du lange unterwegs warst und dein Rucksack nach einer Wanderung oder Biketour viel Schweiß und Schmutz einstecken musste. Hat er nur ein paar Dreckspritzer abbekommen, reicht es auch ihn kurz mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Ist die Verschmutzung stärker und die Salzränder größer, sollte er unter die Dusche. 

Warum sollte ich meinen Rucksack waschen?

Wenn du deinen Rucksack reinigen willst, geht es nicht nur allein um die Optik. Schmutz, Bakterien und Rückstände von Schweiß können auf Dauer Material und Tragesystem beschädigen. Jedes Material profitiert von der richtigen und regelmäßigen Pflege, so bleibt es lange funktional und auch angenehm zu tragen. 

 

Deuter Rucksack mit zwei Mountainbikern auf Trail vor Bergkulisse

Egal ob nach dem Biken oder Wandern, ist dein Rucksack besonders verschmutzt, solltest du ihn reinigen. Foto: Deuter/Stefan Voitl

 

Darf ich meinen Rucksack in der Waschmaschine waschen?

Bitte nicht! Denn Scheuerbelastungen in der Waschmaschine können das Material und die Beschichtungen auf Dauer beschädigen. Außerdem können Waschmittelrückstände zurückbleiben, die bei empfindlicher Haut z.B. an den Schulterträgern schnell zu Hautreizungen führen können. Und: Eine chemische Reaktion aus Schweiß, Waschmittelrückständen und UV-Strahlung fördert laut Deuter die schnellere Zersetzung der Materialien. 

 

Rucksack reinigen: Unsere Schritt-für-schritt-Anleitung

1. Vorbereitung ist alles

Bevor du loslegst, solltest du den Rucksack komplett entleeren. Achte dabei auch auf kleine Fächer, Ritzen und herausnehmbare Teile. Je gründlicher du vorgehst, desto besser wird das Ergebnis. Entfern in diesem Zuge auch die Regenhülle deines Rucksacks. 

 

2. Trockene Vorreinigung

Mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch kannst du groben Schmutz entfernen. Das erleichtert die anschließende Reinigung mit Wasser deutlich.

 

Mann mit deuter Rucksack und Hund beim Wandern

Hat dein Rucksack nach dem Wandern ein paar Verschmutzungen, kannst du diese zuerst mit einem feuchten Tuch entfernen. Foto: Deuter/Sam Ferguson

 

3. Den Rucksack richtig waschen – aber bitte von Hand!

So gehst du richtig vor:

  • Lege deinen Rucksack in eine Schüssel, Wanne oder Badewanne (je nach Größe) voll mit lauwarmen Wasser und wasche ihn mit pH-neutraler Seife oder Duschgel. 

  • Mit einer weichen Bürste kannst du Verschmutzungen gut entfernen und auch Innen- und Außenseite gründlich, aber vorsichtig reinigen.

 

4. Ausspülen & Trocknen

Nach dem Rucksack reinigen solltest du gründlich mit klarem Wasser nachspülen, damit keine Seifenreste zurückbleiben. Anschließend gut an der Luft trocknen lassen – an einem schattigen, gut belüfteten Ort. Hitze, Sonne oder Wäschetrockner sind tabu!

 

Tipps zur Pflege nach dem Reinigen

  • Reißverschlüsse regelmäßig prüfen und ggf. mit Silikonspray pflegen.

  • Imprägnieren, wenn das Material durch Nässe oder Schmutz durchlässiger wurde.

  • Nach dem Rucksack reinigen auch mal einen Blick auf Schnallen, Nähte und Riemen werfen – kleinere Schäden lassen sich oft leicht beheben.

 

Kinder beim Spielen auf Weide mit Deuter Rucksack

Nicht nur Wander- oder Bikerucksäcke profitieren von einer Reinigung, auch Kinderrucksäcke freuen sich über regelmäßige Pflege. Foto: Deuter/Julian Bückers

 

Fazit: Rucksack reinigen lohnt sich

Wenn du deinen Rucksack regelmäßig reinigst, sorgst du nicht nur für ein angenehmes Tragegefühl, sondern du verlängerst auch die Lebensdauer deines Rucksacks. Spezielles Equipment brauchst du dazu nicht einmal. Ein bisschen Wasser, milde Seife und etwas Zeit reichen aus und du kannst noch viele, viele Abenteuer mit deinem Rucksack erleben. 

🔁 Unser Tipp: Nach jeder größeren Tour kurz den Rucksack reinigen – das spart langfristig Zeit und Ärger.

 

 

Das könnte dich auch interessieren: