Kletterseile
.
- - 10 %PetzlRumba 8.0mm 60m Seil Rot134,00 €119,95 €
- - 20 %PetzlKliff Seilsack Rot49,55 €39,60 €
- - 11 %MammutCrag Classic Standard 60m Seil Desert / Pink139,95 €124,95 €
- - 27 %Mammut8.0 Alpine Sender Dry Standard 60m Seil Pink / Zen149,95 €109,95 €
- - 27 %Mammut8.0 Alpine Sender Dry Standard 60m Seil Safety Orange / Boa149,95 €109,95 €
- - 10 %PetzlPaso Guide 7,7mm 60m Seil Orange154,95 €139,45 €
- - 10 %PetzlPaso Guide 7,7mm 60m Seil Grau154,95 €139,45 €
- - 11 %Mammut9.5 Classic Standard 50m Seil Blue White139,95 €124,95 €
- - 10 %PetzlRad Line 6 mm Seil Orange169,95 €152,95 €
- - 20 %EdelridLiner Seilsack Night/Oasis24,95 €19,95 €
- - 26 %EdelridBoa 9,8 mm Seil Blue94,95 €69,95 €
- - 24 %EdelridApus Pro Dry 7,9mm 60m Seil Oasis169,95 €129,95 €
- - 24 %EdelridApus Pro Dry 7,9mm 60m Seil Icemint169,95 €129,95 €
- - 21 %EdelridSwift Pro Dry 8,9mm 50m Seil Icemint190,00 €149,95 €
- - 15 %EdelridEagle Lite Pro Dry 9,5mm 70m Seil Neon Coral234,95 €199,95 €
- - 10 %EdelridSwift Pro Dry 8,9mm 60m Seil Icemint209,95 €188,95 €
- - 20 %EdelridCaddy Seilsack45,00 €36,00 €
- - 13 %EdelridKestrel Pro Dry 8.5mm 60m Seil Night160,00 €139,95 €
- - 13 %EdelridKestrel Pro Dry 8.5mm 60m Seil Slate / Oasis160,00 €139,95 €
- - 10 %PetzlRumba 8.0mm 60m Seil Blau133,95 €119,95 €
- - 26 %Mammut8.0 Phoenix Dry 60 Meter Seil Yellow189,00 €139,95 €
- - 26 %Mammut8.0 Phoenix Dry 60 Meter Seil Blue189,00 €139,95 €
- - 20 %neuBlue IceKoala S 20 Seilsack Black44,95 €35,95 €
- - 22 %Blue IceKoala Seilsack Black44,95 €34,95 €
- - 50 %Wild CountryRope Bag Seilsack Black50,00 €24,95 €
- - 50 %Wild CountryRope Bag Seilsack Ruby50,00 €24,95 €
- - 10 %Wild CountryStamina Seilsack Scarabeus89,00 €79,95 €
- - 13 %EdelridSWIFT PROTECT PRO DRY 8,9MM Seil Night Green229,95 €199,95 €
- - 31 %EdelridBoa 9,8mm 80m Seil Blue174,95 €119,95 €
- - 11 %EdelridBoa Gym 9,8mm 50m Seil Oasis139,95 €124,95 €
- - 23 %EdelridSwift Pro Dry 8,9mm 70m Seil Icemint235,00 €179,95 €
- - 31 %EdelridStarling Pro Dry 8,2mm 50m Seil Carrot129,95 €89,95 €
- - 10 %EdelridEagle Lite Pro Dry 9,5mm 60m Seil Neon Coral209,95 €188,95 €
- - 14 %EdelridKinglet 9,2mm 60m Seil Snow174,95 €149,95 €
- - 44 %EdelridHinge Seilsack30,00 €16,95 €



Das Kletterseil: nicht einfach nur ein normales Seil. Sondern um einiges länger und vor allem auch ganz anders gebaut! In diesem Dschungel voller Kletterseile verliert man schnell den Überblick – was brauch ich wirklich? Wie lang? Welche Eigenschaften? Da gibt es beim Kauf schon einige Merkmale zu beachten.
Unterschiedlich genormte Kletterseile
Bei Kletterseilen gibt es zum Ersten die Unterscheidung zwischen Einfachseile, Halbseile und Zwillingsseile. Das Einfachseil wird für den Einsatz in der Halle oder beim Sportklettern verwendet. Der Durchmesser liegt bei etwa 8,9 bis 11mm. Das Halbseil wird beim Alpinklettern oder beim selbst absichern verwendet. Dieses Seil wird immer paarweise genutzt. Es ist dünner als das Einfachseil und wir auch gerne am Gletscher bei Seilschaften genutzt. Das Zwillingsseil ist eine Kombination aus einem Halbseil und einem Einfachseil. Diese Seile werden auch doppelt genutzt, allerdings werden hier – im Gegensatz zum Halbseil – immer beide Seile in die Zwischensicherungen eingehängt. Solltest du stürzen, werden daher beide Seile belastet, weshalb diese nochmals eine Spur dünner ausfallen können.
Sämtliche Kletterseile, bei denen du Stürzen könntest müssen dynamisch sein. Denn nur so dehnen sie sich etwas beim Fall und können deinen Sturz gut abfangen. Mit einem statischen Seil verletzt du dich bei einem Sturz sehr schnell! Statische Seile sind daher nicht zum Klettern gedacht, damit könntest du lediglich Material nachholen oder Ähnliches. Übrigens haben Seile auch eine vorgeschriebene Zahl an Stürzen, nach denen das Seil ausgetauscht werden sollte! Und bevor du mit dem Seil ins Gebirge startest, immer auf mögliche Fehler prüfen!
Charakteristiken des Kletterseiles
Zuerst mal die Länge. Beim Sportklettern gilt: Je länger das Seil, desto länger die Routen die du damit klettern kannst. Seillängen variieren von 40 bis 80m. Je länger das Seil ist, desto teurer und vor allem schwerer ist es natürlich auch!

Einige Seile sind zusätzlich auch imprägniert. Diese Imprägnierung und Thermo Shield schützen beim Outdoor Klettern vor Nässe, sprich ist vor Allem auf Gletschertouren und beim Eisklettern unbedingt notwendig! Gletscherseile sind übrigens dafür auch leichter und dünner!
Je dicker der Durchmesser, desto schwerer auch das Seil. Vor Allem wenn du Toprope kletterst, wirkt sehr viel Reibung auf das Seil, weshalb du hier ein dickeres Seil haben solltest. Selbiges gilt für Indoorklettern, denn das Seil bleibt hier oft mal hängen. Achte aber unbedingt darauf, dass dein Seil auch mit deinem Sicherungsgerät übereinstimmt!
Dann gibt es noch die so-genannte Rap Line, auch Reepschnur gennant. Diese Seile sind gut zum Nachziehen von Material und zum Abseilen oder als Notseil. Sie haben einen nochmals dünneren Durchmesser und sind äußerst leicht.
Kletterseil – und was noch?
Nur ein Kletterseil bringt dir reichlich wenig ohne die restliche Ausrüstung. Zusätzlich brauchst du dann noch einen passenden Klettergurt für dein Vorhaben, Kletterschuhe und auch unbedingt einen Kletterhelm! Außerdem natürlich auch ein zum Kletterseil passendes Zubehör wie Sicherungsgerät und Karabiner.
Mehr lesen zum Thema Kletterseile
Sicher am Berg und in der Halle: Alles, was Du über Kletterseile wissen musst
Climbing ABC: Die wichtigsten Kletterarten auf einen Blick
Kletter-Essentials: Das brauchst Du als Kletteranfänger
Get vertical mit dem richtigen Kletterschuh
©Kletterseil einhängen von Mikey Schaefer ©Bunte Kletterseile von Simon Grietl
