Home

Approachschuhe

351Artikel
  • Preis
  • Rabatt
  • Preis
  • Rabatt
...
Mehr zu Approachschuhen

Approachschuhe bei Sport Conrad

Cap und Sonnenbrille auf, Seilsack gepackt und bereit für die Wand? Zu den besten Kletter-Spots geht es oftmals durch unwegsames Gelände, schmalen Steigen oder unbefestigten Wegen. Auf unbefestigtem Terrain kann es durch Wegrutschen oder umknicken leicht zu Verletzungen kommen, deshalb solltest du hier immer Schuhe wählen, die den richtigen Grip haben. Damit du stets sicher zum Klettersteig kommst und dich vollkommen aufs Klettern konzentrieren kannst, bieten wir dir in unserem Online Shop eine große Auswahl an hochwertigen Zustiegsschuhen.


Was sind Approachschuhe?

Die Halbschuhe sind dafür konzipiert, den Zustieg zum Kletterfelsen oder Klettersteig zu erleichtern. Dabei beschreiben Zustiegsschuhe und Approachschuhe dieselbe Art von Schuh und beide Namen sind für diese Schuhe geläufig. Im Gegensatz zu einer Kletterwand in einer Halle kann ein Klettersteig oder Fels meist nicht über einen ebenen und flachen Untergrund erreicht werden. Ganz im Gegenteil ist meistens der Weg zum Klettersteig, da er oft steinig und uneben wird - ohne den richtigen Halt kann das schnell gefährlich werden. Deshalb sollten Approachschuhe in keiner Ausrüstung fehlen.


Dass der Approachschuh für den Zustieg an einen Klettersteig oder Felsen konzipiert ist, lässt sich bereits aus dem Namen Approachschuh ableiten, denn dieser kommt vom englischen "approach", was "sich nähern" bedeutet. Zustiegsschuhe haben verschiedene Vorteile gegenüber anderen Kletterschuhen, da sie optimal für ihren Einsatzbereich ausgestattet sind. Approachschuhe sind eine Art Hybrid aus Kletterschuhen und Wanderschuhen. Die Schuhe können jedoch nicht nur für den Zustieg genutzt werden, sondern auch für das Klettersteigen und zum Klettern am Felsen, wenn dieser technisch noch nicht so anspruchsvoll ist, dass eine Sicherung per Seil notwendig ist.

Was macht Zustiegsschuhe so besonders?

Die Approach- bzw. Zustiegsschuhe haben verschiedene Eigenschaften, die sie von anderen Kletterschuhen unterscheiden, damit sie optimal für den Zustieg ausgelegt sind und den Weg über Wiesen und Geröll hin zum Kletterfelsen angenehm machen.


Material

Approachschuhe müssen einiges aushalten und sollten dementsprechend so angefertigt sein, dass sie unter allen Umständen robust bleiben und Stabilität bewahren. Dazu bestehen sie aus speziellen Materialmischungen, die flexibel und dennoch widerstandsfähig sind. Deshalb kommen vor allem Synthetikmaterialien, aber auch Leder zum Einsatz. Am Zehenbereich sowie der Ferse des Schuhs befinden sich zusätzlich häufig Gummikappen, die den Schuh vor starkem Abrieb an beispielsweise Geröll bewahren soll. Des Weiteren sind die Halbschuhe durch die verwendeten Materialien häufig sehr leicht und können nach dem Zustieg per Schlaufe (die sich an der Ferse des Schuhs befindet), an die Klettergurte gehängt werden. Sie eignen sich durch ihre Leichtigkeit auch dazu, neben Wanderschuhen oder Kletterschuhen im Rucksack verstaut zu werden.


Obendrein sind Zustiegsschuhe häufig mit einer Membran unter der Oberschicht ausgestattet, die wasserundurchlässig und dennoch atmungsaktiv ist. So wird dafür gesorgt, dass kein Wasser in den Schuh gelangt, jedoch Wasserdampf, der durch Schwitzen entsteht, abtransportiert und nach außen abgegeben wird. Somit bleiben die Zustiegsschuhe trocken, auch bei starkem Schwitzen.

Schnürung

Sehr wichtig ist, dass deine Zustiegsschuhe dir bei allen Outdoor-Abenteuern am Berg und Fels optimalen Halt bieten. Um diesen Halt gewährleisten zu können, haben die Approachschuhe eine Schnürung (auch Kletterschnürung genannt), die bis ganz nach vorne zum Zehenbereich reicht. Durch diese lange Schürung kannst du die Halbschuhe perfekt an deinen Fuß anpassen und er bietet dir somit bestmögliche Stabilität und Halt - auch wenn es mal uneben wird.

Fersenkonstruktion

Bei einigen Approachschuhen ist es der Fall, dass spezielle Fersenkonstruktionen entwickelt wurden, um den Halt der Schuhe weiterhin zu optimieren. Beispielsweise bei den Salewa Wildfire Edge und den Salewa Wildfire Edge GTX Schuhen. Hierbei ist die Schnürung des Schuhs per Stahlkabel mit der Ferse verbunden, das bedeutet, wenn die Schnürung des Approachschuhs im Zehenbereich festgezogen wird gleichzeitig auch die Ferse fixiert wird.

Sohle

Die Sohle deiner Zustiegsschuhe ist besonders wichtig, denn von der Sohle ist abhängig, wie gut der Grip deines Schuhs ist. Deine Schuhe sollten auf jedem Untergrund Stabilität bewahren, deshalb haben viele Approachschuhe einen hohen Naturkautschukanteil in ihren Sohlen. Dadurch ist der Grip der Schuhe auf jedem Untergrund gewährleistet, von Wald und Wiesen bis hin zu Felsen.

Die Sohlenstruktur der Approachschuhe ist dabei oftmals relativ flach, damit sich die Sohle nicht so schnell im Felsen verfängt. Welche Sohlenstärke du präferierst, ob du eine leichte Dämpfung im vorderen Bereich der Halbschuhe in Anspruch nehmen möchtest, oder ob du einen hohen Flex (Biegsamkeit der Zustiegsschuhe) bevorzugst, ist von deinen individuellen Vorlieben abhängig.

Climbing Zone

Viele Zustiegsschuhe haben an der Spitze des Schuhs eine sogenannte Climbing Zone. Diese beschreibt einen profillosen Abschnitt des Schuhs, der zum Zustieg, dem Klettern am Klettersteig oder auch für einfaches Klettern am Felsen geeignet ist. Die Climbing Zone ohne Profil bietet besseren Haftung auf Stein und Fels und verhindert somit, dass sich der Schuh am Zustieg, Klettersteig oder Fels mit Steinen verhakt und bietet dir somit den bestmöglichen Grip, sowohl beim Laufen als auch beim Klettern. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Climbing Zone, wie der Name verrät, hauptsächlich das Klettern und Klettersteigen an sich vereinfachen soll.


Für wen sind Zustiegsschuhe geeignet?

Die Halbschuhe sind wahre Allround-Talente. Ein Approachschuh kann von Wanderern genauso wie von Klettersteiggehern verwendet werden, denn die Schuhe sind anpassungsfähig und somit flexibel einsetzbar. Ihre Nutzung bietet sich vor allem zum Einsatz auf felsigem und unebenen Untergrund an, denn die Schuhe bietet Stabilität und Halt.


Approachschuhe sind aber eben vor allem für den Zustieg an den Klettersteig oder Fels geeignet, deshalb solltest du bedenken, dass die Schuhe trotz aller Vorteile, weder beim professionellen Klettersteigen noch beim Wandern hochwertige Wanderschuhe bzw. Kletterschuhe ersetzen.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

Welche Schuhe für dich die richtigen sind, solltest du ganz individuell entscheiden. Bei der Suche nach dem passenden Zustiegsschuh, ist es deshalb wichtig auf verschiedene Dinge zu achten.


Richtige Größe: dein Zustiegsschuh sollte weder zu eng, noch zu locker sitzen. Damit dein Zustieg so komfortabel wie möglich ist, solltest du Schuhe wählen, die optimal an deinen Füßen sitzen.

Sohle: Ob harte oder weiche Sohle, oder gleich eine Sohle mit viel Flex - diese Frage solltest du dir während dem Kauf deiner Approachschuhe stellen. Ganz nach deinen individuellen Vorlieben, solltest du ausprobieren, welche Art von Sohle sich für dich am besten anfühlt.

Material: Auch die Frage nach dem richtigen Material sollte nicht außer Acht gelassen werden. Je nachdem, wann und wo du deinen Zustiegsschuh verwendest, solltest du überlegen, ob du einen wasserfesten Schuh brauchst oder nicht. Überlege bei der Suche daher, ob dein Schuh eher aus synthetischem Material oder Leder sein soll und auch, ob dein Schuh eine wasserfeste Membran benötigt oder nicht.


Egal für welche Marke, Größe oder Art von Approachschuhen du dich entscheidest, ein komfortables Trageerlebnis sollte bei einem solch bewegungsintensiven Sport wie dem Klettern und dem dazugehörigen Anstieg an erster Stelle stehen. 

Ein optimaler Zustieg bei jedem Einsatz der Approachschuhe von Sport Conrad


Du suchst hochwertige Zustiegsschuhe für optimalen Halt auf jedem Terrain? Dann bist du bei Sport Conrad genau richtig. Suche und finde deine idealen Approachschuhe in unserem Online-Shop und wähle dabei in punkto Marke, Größe und Modell frei aus. Von Salewa, Salomon und Dynafit bis hin zu Adidas Terrex und Dolomite, wir bieten dir die passenden Approachschuhe für deine Kletter-Ausrüstung, damit du beim nächsten Anstieg Halt und Stabilität bewahrst.



Hier kannst du noch mehr zum Thema Klettern lesen:

Packliste für den Klettersteig

Kletter-Essentials: Das brauchst du als Kletteranfänger

Ortovox Trad 25 Kletterrucksack im Test

Sicher am Berg und in der Halle: Alles, was du über Kletterseile wissen musst

Get vertical: Kletterschuh Kaufberater

Effektives Training für Kletterer mit Blackroll

Die wichtigsten Kletterarten auf einen Blick