Snowboards

- - 31 %RideWarpig 22/23 SnowboardUVP 539,95 €374,95 €Verfügbare Größen:142
- ArborElement Camber 23/24 Snowboard529,95 €Verfügbare Größen:159
- - 31 %CapitaScott Stevens Pro 22/23 SnowboardUVP 539,95 €369,95 €Verfügbare Größen:153
- - 27 %ArborFormula Rocker 22/23 SnowboardUVP 479,95 €349,95 €Verfügbare Größen:158
- - 31 %NitroFuture Team 22/23 Snowboard KinderUVP 359,90 €249,95 €Verfügbare Größen:138
- Jones SnowboardsProdigy 23/24 Snowboard Black Kinder279,95 €Verfügbare Größen:115120
- neuBurtonCartographer 23/24 Snowboard549,95 €Verfügbare Größen:159
- neuNitroPantera Wide 23/24 Snowboard759,90 €Verfügbare Größen:163166
- - 30 %Rome SnowboardsArtifact 22/23 SnowboardUVP 429,95 €299,95 €Verfügbare Größen:150153
- - 30 %Rome SnowboardsWarden 22/23 SnowboardUVP 429,95 €299,95 €Verfügbare Größen:158
- Jones SnowboardsFlagship 23/24 Snowboard Natural699,95 €Verfügbare Größen:167
- - 29 %ArborFormula Rocker Wide 22/23 SnowboardUVP 479,95 €339,95 €Verfügbare Größen:162
- - 30 %Rome SnowboardsWarden Wide 22/23 SnowboardUVP 429,95 €299,95 €Verfügbare Größen:154
- Jones SnowboardsMountain Surfer 23/24 Snowboard White549,95 €Verfügbare Größen:142
- Rome SnowboardsRoyal 23/24 Snowboard Damen399,95 €Verfügbare Größen:138141144
- ArborCrosscut Camber 23/24 Snowboard649,95 €Verfügbare Größen:154162
- - 30 %BurtonCartographer Wide 22/23 Snowboard HerrenUVP 499,95 €349,95 €Verfügbare Größen:154
- - 24 %NitroMini Thrills 22/23 Snowboard KinderUVP 329,90 €249,95 €Verfügbare Größen:138143148
- - 30 %NitroKarma 22/23 Snowboard DamenUVP 529,90 €369,95 €Verfügbare Größen:144
- neuNitroPantera 23/24 Snowboard759,90 €Verfügbare Größen:160
- - 30 %Jones SnowboardsStratos 21/22 Snowboard White DamenUVP 629,95 €439,95 €Verfügbare Größen:152
- neuNitroDrop 23/24 Snowboard Damen549,90 €Verfügbare Größen:146149152
- neuNitroTeam Pro 23/24 Snowboard659,90 €Verfügbare Größen:149152155
- - 30 %Lib TechMc Way Finder II 22/23 SnowboardUVP 639,95 €449,95 €Verfügbare Größen:155
- neuNitroRipper 23/24 Snowboard Kinder249,90 €Verfügbare Größen:116121126
- - 30 %Rome SnowboardsArtifact Wide 22/23 SnowboardUVP 429,95 €299,95 €Verfügbare Größen:152155
- neuNitroFuture Team 23/24 Snowboard Kinder399,90 €Verfügbare Größen:138142147151
- neuNitroTeam Pro Wide 23/24 Snowboard659,90 €Verfügbare Größen:159162165
- neuNitroPrime Raw Wide 23/24 Snowboard Herren419,90 €Verfügbare Größen:163
- neuNitroOptisym 23/24 Snowboard Herren579,90 €Verfügbare Größen:153156159
- neuNitroOptisym 23/24 Snowboard Damen579,90 €Verfügbare Größen:138142146
- neuNitroPrime Raw 23/24 Snowboard Herren419,90 €Verfügbare Größen:149152155158
- neuNitroLectra Brush 23/24 Snowboard Damen399,90 €Verfügbare Größen:142149
- BurtonGrom 23/24 Snowboard Ketchup / Mustard Kinder199,95 €Verfügbare Größen:110120
- neuNitroRipper 23/24 Snowboard Kinder339,90 €Verfügbare Größen:132
- - 30 %NitroCannon 203 22/23 Snowboard OrangeUVP 629,90 €439,95 €Verfügbare Größen:203
- neuRome SnowboardsArtifact Pro 23/24 Snowboard Herren529,95 €Verfügbare Größen:150153156159
- neuRome SnowboardsWarden Wide 23/24 Snowboard Herren429,95 €Verfügbare Größen:154157160
- neuRome SnowboardsMuse 23/24 Snowboard Damen499,95 €Verfügbare Größen:146149152
- neuRome SnowboardsArtifact 23/24 Snowboard Herren449,95 €Verfügbare Größen:147150153156
- neuRome SnowboardsArtifact Pro Wide 23/24 Snowboard Herren529,95 €Verfügbare Größen:155158
- neuRome SnowboardsArtifact Wide 23/24 Snowboard Herren449,95 €Verfügbare Größen:152155
- neuRome SnowboardsWarden 23/24 Snowboard Herren429,95 €Verfügbare Größen:152155



Sich ständig verändernde Technologien machen auch vor Snowboards keinen Halt. Form, Material, Nachhaltigkeitsaspekte - es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Um den Überblick nicht zu verlieren und das für dich beste Board zu finden, haben wir die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Arten von Snowboards
Bist du auf der Suche nach einem Board, dass dich auf jedem Terrain begleitet und bei jeglichen Schneebedingungen beste Performance zeigt, dann ist ein All-Mountain Snowboard genau richtig. Solche Boards sind sehr vielseitig – der mittlere bis harte Flex bietet dir trotz hoher Geschwindigkeit Stabilität auf der Piste, gute Kontrolle bei Turns und macht sich zeitgleich auch im Park und Freeride gut.
Bist du dir sicher, dass du dein Board hauptsächlich abseits der Piste benötigst, dann wähle am besten ein Freeride-Board. Die direktionale Form ist optimal für steiles Gelände und Abenteuer im Tiefschnee. Das Board eignet sich eher für fortgeschrittene Rider und hat einen härteren Flex, um dir mehr Kontrolle und Stabilität zu gewährleisten.
Du willst lieber im Park abhängen und an deinen Jumps feilen? Wenn du diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantworten kannst, dann greife am besten zu einem Freestyle Board. Sie sind meist kürzer und haben einen weicheren Flex, um deinen Kunstwerken Stand zu halten. Ihr Twin-Tip Shape macht es möglich, beide Kanten zu nutzen und einfacher das Board zu drücken und zu buttern.
Ein Splitboard wählst du vorzugsweise dann, wenn du anstelle des Lifts lieber aus eigener Kraft den Berg erklimmst. Das Board kann der Länge nach geteilt werden und funktioniert dann wie ein Tourenski. Das ermöglicht es dir, ganz unberührte Bereiche des Berges zu besteigen.

Vor der Abfahrt klippst du einfach beide Boardhälften wieder zusammen, entfernst die Felle und schon bist du für deine Abfahrt bereit. Aufgrund der technischen Vielfalt, welche dir ein Splitboard bietet, ist es etwas schwerer und auch der Preis ist etwas höher.
Bindungen
Die zu deinem Snowboard passenden Bindungen hängen vom Flex, dem Bindungssystem und deinem gewünschten Einstieg ab. Flex-Stufen reichen von weich, über mittel, bis zu hartem Flex. Bei der Montage kannst du zwischen 2x4, 4x4, Burton 3D-Inserts sowie dem Channel-System wählen. Je nachdem welchen Einstieg du präferierst, kannst du zwischen Rear-Entry, Step-In und Strap-In Bindungen wählen. Weitere Details dazu kannst du bei unseren Snowboardbindungen nachlesen.
Länge des Boards
Auch bei den Größen gibt es Unterschiede! Als Faustregel gilt jedoch, dass das Board dir mindestens bis zu deinem Kinn reichen sollte. Außerdem gibt es dabei noch andere Dinge zu beachten:
Als Anfänger empfehlen wir dir eher ein kürzeres Board. Das hat einerseits den Vorteil, dass du es einfacher kontrollieren kannst. Bist du schon etwas geübter und würdest dich als fortgeschrittenen Rider bezeichnen, dann kannst du beruhigt zu einem etwas längerem Board greifen. Die zusätzliche Länge ermöglicht dir mehr Geschwindigkeit. Auch Freerider bevorzugen eher ein längeres Board, da es im Tiefschnee für mehr Auftrieb sorgt. Als Parkfahrer hingegen hast du wahrscheinlich mit einem kürzeren Board mehr Spaß, da du es einfacher um die Kurven bewegen und mehr Kontrolle bei den Jumps übernehmen kannst.

Rocker, Camber und Flat – Boardprofile und ihre Unterschiede
Wie bei Skiern auch, gibt es für Snowboards und Splitboards ganz unterschiedliche Profile die sich die Snowboard-Hersteller über die Jahre haben einfallen lassen. Die drei Hauptprotagonisten heißen: Rocker, Camber und Flat. Doch warum sich auf nur drei Profile beschränken, wenn es so viele Möglichkeiten gibt? Das dachten sich vermutlich auch die Hersteller und beglücken uns mit zwei weiteren Profilen: Hybrid Camber und Hybrid Rocker.
CAMBER
Camber Snowboards haben die “klassische“ oder auch positive Vorspannung. Legst du das Board flach auf den Boden, liegen die äußeren Kontaktpunkte an Nose und Tail auf. Einst der Standard im Snowboard-Bau ist diese Vorspannungsart auch heute noch der Garant für maximale Performance, Pop und Kantengriff.
ROCKER
Ein Snowboard in Rockerkonstruktion besitzt eine negative Vorspannung. Nose und Tail sind ab einer gewissen Länge ab dem Mittelpunkt des Boards aufgebogen. Manche Board-Hersteller sprechen auch von einem reverse Camber, da das Board im Vergleich zum klassischen Camber genau andersherum aufgebogen ist. Die Vorteile liegen hier klar im besseren Auftrieb im Powder, sowie einer größeren Drehfreudigkeit des Boards, was es besonders Anfängern erleichtert Schwünge einzuleiten. Auf der anderen Seite verliert das Board, bauartbedingt durch den Rocker an Kantengriff, Stabilität und Pop.
FLAT
Der Name ist Programm: Legst du dein Board auf den Boden, liegt es mit der gesamten Lauffläche auf. Das Mittelding aus Camber und Rocker verbindet Vorteile beider Bauarten. Das Flat-Profil hat normalerweise eine längere effektive Kante als ein Rocker und ist gleichzeitig drehfreudiger als ein Camber.
HYBRID CAMBER
Hybrid Camber Snowboards und Splitboards besitzen in der Mitte einen Camber. Der Rocker in Nose und Tail sorgt für besseren Auftrieb im Powder und verkantet weniger leicht. Der verbliebene Camber sorgt weiterhin für Stabilität und Kantengriff.
HYBRID ROCKER
Hybrid Rocker Snowboards und Splitboards besitzen in der Mitte einen Rocker für Drehfreudigkeit und Auftrieb, während der Camber, meist unter den Bindungen, für Kantenhalt und Stabilität sorgt.
Snowboard Marken: Auswahl bei Sport Conrad
Je nach Hersteller findest du natürlich unterschiedliche Spezifikationen. Falls du vor der Investition in dein neues Snow-Equipment ein paar Test-Runs machen möchtest, kannst du das zum Beispiel während der Sport Conrad Testtage: An diesen Tagen wirst du von unseren Experten beraten und kannst ganz einfach verschiedene Boards ausprobieren, um zu sehen, welches für dich das Optimum ist.
Wenn du nicht so lange warten willst, schau dich einfach in unserem Onlineshop um. Da gibt es zahlreiche Snowboardmarken und passende Boards für Damen, Herren und Kinder. Neben Burton, Nitro und Jones bieten wir dir auch noch andere Top-Marken an, damit deinem Abenteuer in den Bergen nichts mehr im Wege steht.