FREESTYLE SKI
- - 50 %VölklBash 81 19/20349,95 €174,95 €
- - 35 %VölklRevolt 95 20/21399,95 €259,00 €
- - 29 %VölklRevolt Junior + 7.0 70 mm Kinder 20/21279,95 €199,00 €
- - 26 %VölklRevolt 87 20/21499,95 €369,00 €
- - 32 %VölklBash 86 W Damen 20/21379,95 €259,00 €
- - 32 %AtomicPunx Five Grey 20/21249,95 €169,00 €
- - 31 %AtomicPunx Seven Black 20/21449,95 €309,00 €
- - 20 %ArmadaStranger 20/21599,95 €479,00 €
- - 30 %ArmadaARW 86 Damen 20/21399,95 €279,00 €
- - 20 %ArmadaARV 86 20/21399,95 €319,00 €
- - 20 %ArmadaARV 96 20/21499,95 €399,00 €
- - 34 %ArmadaARV 84 20/21299,95 €199,00 €
- - 34 %ArmadaARW 84 Damen 20/21299,95 €199,00 €
- - 30 %ArmadaARW 96 Damen 20/21499,95 €349,00 €
- - 29 %ArmadaARV 84 20/21279,95 €199,00 €
- - 29 %ArmadaARW 84 Damen 20/21279,95 €199,00 €
- - 28 %RossignolBlackops Smasher Herren 20/21319,95 €229,00 €
- - 18 %LineHoney Badger 20/21329,95 €269,00 €
- - 34 %LineTom Wallisch Pro 20/21449,95 €299,00 €
- - 38 %LineChronic 20/21479,95 €299,00 €
- - 32 %LineRuckus Kinder 20/21249,95 €169,00 €
- - 18 %LineHoney Bee Damen 20/21329,95 €269,00 €
- - 38 %K2Sight 20/21399,95 €249,00 €
- - 29 %FactionProdigy 4.0 20/21648,95 €459,00 €
- - 28 %K2Press 20/21329,95 €239,00 €
- - 27 %FactionProdigy 2.0 Wells Lamont Collab 20/21548,95 €399,00 €
- - 40 %K2Reckoner 102 20/21499,95 €299,00 €
- - 34 %K2244 20/21299,95 €199,00 €
- - 33 %FactionCT 2.0 20/21598,95 €399,00 €
- - 33 %FactionProdigy 1.0X Damen 20/21448,95 €299,00 €
- - 40 %K2Poacher 20/21499,95 €299,00 €
- - 30 %FactionProdigy 2.0X Damen 20/21498,95 €349,00 €
- - 24 %K2Poacher Jr + FDT 7.0 Kinder 20/21249,95 €189,00 €
- - 33 %FactionCT 2.0X Damen 20/21598,95 €399,00 €
- - 31 %FactionCT 1.0 20/21548,95 €379,00 €
- - 40 %K2Empress Damen 20/21329,95 €199,00 €



PARK & PIPE ODER OFF-PISTE: DAS EINSATZGEBIET DER FREESTYLE SKI
Freestyle – der Name verrät es schon. Hier handelt es sich um Ski zum Spaß haben. Denn mit diesen Skiern wird über Kicker gesprungen: gerade aus drüber, mit verschiedenen Grabs und Tricks, 360° Drehungen oder Saltos. Auch Pipes, Rails und Boxen stehen auf dem Programm, einfach alles was dir im Park so einfällt, lässt sich mit etwas Übung und den richtigen Freestyle Ski meistern. Aber Freestyle Ski eignen sich nicht nur für den Park und die Pipe. Es gibt auch einige Hersteller wie K2, Black Crows oder Armada, die breitere Freestyle Ski produzieren. Und mit diesen lässt sich auch im Tiefschnee ordentlich Spaß haben!
EIGENSCHAFTEN DES FREESTYLE SKI
Hauptmerkmal des Freestyle Skis ist seine Twin-Tip Bauweise. Das heißt, dieser Ski ist sowohl vorne als auch hinten aufgebogen, wie beim Snowboard. Dadurch lässt sich mit dem Ski problemlos rückwärtsfahren, was es ermöglicht, Kicker rückwärts anzufahren oder nach einem Sprung rückwärts zu landen. Außerdem ist der Ski relativ symmetrisch. Der typische Park Freestyle Ski ist ziemlich schmal, mit einer Mittelbreite von ca. 85-90mm. Und damit ist er optimal um Stabilität beim Absprung und bei Landungen, sowie auf Rails zu geben. Außerdem ist er damit auch gut geeignet für die Piste, denn auch dort lassen sich gute Tricks einbauen. Der Atomic Punx 7 ist einer dieser typischen Freestyle Ski. Aber es gibt auch breitere Freestyle Ski mit Mittelbreiten bis über 105mm. Diese Ski sind zwar auch bestens für Park & Pipe geeignet, aber überzeugen dank ihrer Breite vor Allem im Gelände. Durch eine breitere Fläche haben sie einen äußerst guten Auftrieb im Tiefschnee, fast schon wie Freeride Ski.

Sowohl breite als auch schmale Freestyle Ski sind zumeist mit Rocker Konstruktion gebaut, aber es gibt auch einige Camber Modelle. Beim Camber handelt es sich um eine negative Vorspannung, beim Rocker um eine positive Vorspannung. Die meisten Freestyle Ski besitzen Tip & Tail Rocker, wodurch die effektive Kantenlänge des Skis verringert wird. So wird der Ski drehfreudiger und verzeihender. Außerdem wird dadurch für mehr Auftrieb im Tiefschnee gesorgt. Dazu besteht ein starker Rebound-Effekt. Dies ist im Park besonders unterstützend beim Absprung. Als Kern wird zumeist Holz genutzt, denn dieses ist leicht aber verleiht dem Ski zugleich Stabilität und Lebendigkeit. Wie bei Alpin- oder Allmountain Ski gibt es auch bei Freestyle Ski oft Titanal-Legierungen, welche dem Ski bei geringem Gewicht zusätzliche Stabilität geben.©Freestyle Ski Konstruktion von K2.
WAS DU BEIM KAUF DEINER FREESTYLE SKI BEACHTEN SOLLTEST
Die Wahl des passenden Skis solltest du von deinem Können und deinem Fahrstil abhängig machen. Ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Experte, der Ski muss deinen Vorstellungen entsprechen. Wenn du mit deinem Freestyle Ski größtenteils im Park unterwegs bist, dann ist ein schmäleres Modell passend. Solltest du aber viele Geländefahrten geplant haben, wird ein breiterer Ski besser passen. Dein Freestyle Ski sollte immer mindestens die Größe deines Körpers haben. Auch die Bindungsmontage ist von deinen Vorhaben abhängig. Beim reinen Park Ski sollten Bindungen mittig sein, denn dadurch fährt der Freeski sich rückwärts genauso gut wie vorwärts. Wer allerdings auch auf der Piste oder im Gelände unterwegs ist und hier vollstes Fahrvergnügen genießen möchte, sollte die Bindung etwas weiter hinten montieren. Vor Allem im Tiefschnee ist dies wichtig, denn dort gleitet der Ski besser, wenn das Gewicht etwas nach hinten verlagert ist. Wichtig sind außerdem die richtigen Skischuhe, denn bei harten Landungen müssen die Schuhe gut dämpfen. Zusätzlich sollten vor Allem im Park immer Skihelm und Protektoren getragen werden.
