skilaengen guide fuer kids header

Die richtige Skilänge für Kinder – Tipps für Einsteiger und kleine Profis

Der Start in den Skisport ist für Kinder ein aufregendes Abenteuer. Mit der passenden Ausrüstung macht das Ganze noch viel mehr Freude. Besonders wichtig ist die Wahl der richtigen Skilänge, denn sie beeinflusst Sicherheit, Fahrspaß und Lernerfolg. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um deinem Kind einen optimalen Einstieg oder den nächsten Schritt im Skifahren zu ermöglichen.

 

Tabelle: Welche Skilänge passt?

Level / Skityp

Empfohlene Skilänge

Anfänger:in Brusthöhe / Körpergröße minus 40 cm
Fortgeschrittene:r Kinnhöhe / Körpergröße minus 20 cm
Expert:in Zwischen Kinn und Nase
Alpinski – All Mountain Körpergröße minus 5 bis 10 cm
Alpinski – Race Ski Abhängig von Disziplin (Slalom / Riesenslalom)
Park & Pipe / Freestyle-Ski Nasenhöhe – Körpergröße
Freeride & Freetouring Ski Körpergröße

 

 

Fahrniveau 

 

Anfänger:in

Wenn Kinder zum ersten Mal auf den Brettern stehen, ist ein kürzerer Ski von Vorteil. Er ist leichter zu kontrollieren, verzeiht mehr Fehler und erfordert weniger Kraft. Die Faustregel lautet: Körpergröße – 40 cm. So reicht der Ski in etwa bis zur Brust.

 

Fortgeschrittene:r

Steht dein Kind bereits sicher auf den Skiern, meistert rote Pisten und hat etwas Erfahrung gesammelt? Dann darf der Ski länger sein, zum Beispiel nach der Formel Körpergröße – 20cm, also etwa bis zum Kinn. Diese Länge bietet die nötige Stabilität bei moderaten Geschwindigkeiten und gleichzeitig eine gute Manövrierfähigkeit. 

 

Expert:in

Für Kinder, die sich auf jeder Piste und in unterschiedlichem Gelände sicher fühlen, kann der Ski ruhig etwas mehr Länge haben. Zwischen Kinn und Nase ist ein guter Richtwert, um eine gelungene Balance zwischen Wendigkeit und Stabilität zu schaffen.

 

Zwei Kinder auf der Skipiste, im Schnee.

 

Skitypen im Überblick

Neben dem Fahrniveau deines Kindes spielt auch der gewünschte Einsatzbereich eine Rolle. Generell lassen sich Ski in folgende Kategorien einteilen:

 

Alpinski

All Mountain: Er ist der Allrounder unter den Skiern. Bei wechselnden Wetterbedingungen und verschiedenen Schneearten sorgt er für viel Fahrspaß. Er liegt meist 5 bis 10 cm unterhalb der Körpergröße

Race Ski: Für kleine Rennfahrer:innen oder Kinder, die es rasant mögen. Höchste Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten steht im Vordergrund. Die perfekte Länge variiert je nach Disziplin (Slalom oder Riesenslalom). Hier lohnt sich eine persönliche Beratung, um den optimalen Ski zu finden.

 

 

Park & Pipe / Freestyle Ski

Wer gern im Snowpark oder in der Halfpipe unterwegs ist, braucht einen Ski, der Tricks unterstützt.  Park & Pipe Ski, vor allem Twintips erleichtern das Rückwärtsfahren und das Drehen. Als Richtwert für die Länge gilt Nasenhöhe bis Körpergröße.

 

 

Freeride & Freetouring Ski

Für alle, die gern abseits der Piste unterwegs sind und tiefen Powder lieben, sind Freeride- und Freetouring Ski ideal. Sie bieten Auftrieb im Tiefschnee und sind meist so lang wie die Körpergröße. Ein sicherer Fahrstil ist hier Voraussetzung, um das Potenzial dieser Skier optimal auszuschöpfen.

 

 

Zwei Kinder auf Skiern auf der Skipiste.

 

Warum ist die richtige Skilänge für Kinder wichtig?

Kinder sind ihrer motorischen Entwicklung und Körpergröße ganz anders aufgestellt als Erwachsene. Gerade in den ersten Jahren auf Ski erlernen sie die Technik spielerisch und machen schnell Fortschritte. Eine falsche Skilänge kann jedoch:

  • Die Lernkurve beeinträchtigen: Zu lange Ski erschweren die Kontrolle, zu kurze Ski mindern die Stabilität.
  • Das Unfallrisiko erhöhen: Wenn die Kids sich unsicher fühlen oder mit nicht optimal angepassten Ski unterwegs sind, kann das zu Stürzen führen.
  • Den Spaßfaktor schmälern: Nichts ist frustrierender, als ständig mit dem Material zu kämpfen oder zu stürzen. Wenn die Skilänge passt, ist der Nachwuchs motivierter und hat mehr Freude beim Fahren.

 

Einflussfaktoren auf die Skilänge

Neben der Körpergröße gibt es weitere wichtige Faktoren, die die optimale Skilänge bestimmen:

 

  • Fahrkönnen

Ein Kind, das seine ersten Erfahrungen auf Schnee macht, benötigt andere Ski als ein Nachwuchsrennläufer. Weniger geübte Kinder sollten sich eher für eine kürzere Skilänge entscheiden, weil diese leichter zu steuern ist.

 

  • Körperbau und Gewicht

Ist das Kind eher leicht und zierlich, ist eine kürzere Skilänge von Vorteil. Bei kräftiger gebauten Kindern darf es unter Umständen etwas länger sein – sofern auch Fahrtechnik und Selbstvertrauen stimmen.

 

  • Einsatzbereich

Auf präparierten Pisten empfehlen sich meist klassisch geschnittene Kinderski, deren Länge sich an den Faustregeln orientiert. Für abenteuerlustige Kids, die schon früh den Funpark erobern oder abseits der Piste unterwegs sind, kann die Auswahl spezieller Freestyle- oder Freeride-Ski sinnvoll sein. Hier gibt es spezifische Längenempfehlungen je nach Modell.

 

  • Zukunftsorientiertes Kaufen

Kinder wachsen schnell, und es ist verständlich, dass Eltern nicht jedes Jahr neue Ski anschaffen wollen. Dennoch: Ein Ski, der deutlich zu groß ist, bremst die Lernfortschritte. Kleine Kompromisse in der Länge (ein paar Zentimeter mehr) sind okay, eine ganze Größenkategorie größer ist dagegen problematisch.

 

Kind und Liftarbeiter am Schlepplifteinstieg.

 

Tipp: Professionelle Beratung in unseren Filialen oder online

Gerade bei Kindern lohnt es sich, nicht nur auf eine „Handbreit mehr oder weniger“ zu setzen, sondern auf eine ausführliche Beratung. Unsere Expertinnen und Experten in den Sport Conrad Filialen in Penzberg, Wielenbach und Garmisch-Partenkirchen nehmen sich gerne Zeit für dich und dein Kind.

  • Längen-Check: Wir messen Körpergröße und überprüfen das Fahrkönnen.
  • Modellauswahl: Wir zeigen dir, worin sich verschiedene Kinder- und Jugendski unterscheiden und welche Modelle am besten zu deinem Kind passen.
  • Bindungseinstellung: Die optimale Bindungseinstellung ist genauso wichtig wie die richtige Skilänge. Sie muss zum Körpergewicht, zur Schuhsohle und zum Fahrkönnen passen.

 

Vater und Tochter beim Freetouring in den Bergen.

 

Besonders praktisch: In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an Kinderski, die wir nach Größe, Fahrkönnen, Modellart und Radius kategorisieren. Nutze zur leichten Auswahl einfach unsere Filter. Bei Fragen kannst du dich gerne an unseren Service wenden!