Der größte Anteil der CO₂-Emissionen unseres Unternehmens entsteht durch die Rohstoffgewinnung und die Produktion der Produkte, die wir führen. Daher legen wir besonderen Wert auf die sorgfältige Auswahl unserer Partnermarken und Produkte. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir unseren zweistufigen WDU-Bewertungsprozess entwickelt, mit dem wir unsere Lieferanten und Produkte regelmäßig überprüfen.
Marken, die wir als WIR DENKEN UM Marken kennzeichnen, bekennen sich zu Verantwortung in ihrer Lieferkette, fördern faire Einkaufspraktiken und stellen faire Arbeitsbedingungen in ihren Produktionsstätten sicher. Sie produzieren energie- und ressourcenschonend, setzen auf kurze Transportwege sowie die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen. Zusätzlich fokussieren wir uns auf Bekleidung, Ausrüstung und Schuhe aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen.
Innovative Produkte kennzeichnen wir in unseren Filialen und in unserem Onlineshop mit unserem WIR DENKEN UM Logo. Unser Ziel ist es, dass unser Textilsortiment bis 2025 aus 70 % (bis 2030 aus 90 %) und unser Hartwaresortiment aus 40 % (bis 2030 aus 70 %) nachhaltigeren Produkten besteht. Um die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern bieten wir über unsere Filialen Reparaturen an und geben Pflegetipps. Ein weiterer Schritt in die Richtung der Lebenszyklus Verlängerung von Produkten ist unser Secondhand Konzept NOMOI.
Gut fürs Karma – und gut fürs Klima. Rund 200 Marken haben wir im Sortiment. Etwa 100 davon erfüllen unsere WIR DENKEN UM Anforderungen Von rund 20.000 Produkten kennzeichnen wir etwa 10.000 mit unserem WIR DENKEN UM Label – um die Produktsuche zu erleichtern und nachhaltige Entscheidungen mit positivem Einfluss auf unseren Planeten zu ermöglichen Verantwortung tragen nicht nur die Hersteller und wir bei Sport Conrad, sondern auch jede:r Einzelne von uns! Dauerhafter Wandel beginnt mit bewusstem Konsum und schließt eine lange Nutzung der Produkte mit ein – dazu gehören Reparatur, Wiederverwendung (z. B. Secondhand), Upcycling und Recycling um dem großen Ziel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft näher zu kommen und Karmapunkte zu sammeln.
Unseren WIR DENKEN UM-Bewertungsprozess haben wir bereits 2018 eingeführt und entwickeln ihn seitdem kontinuierlich weiter. Auf Unternehmensebene müssen von über 25 Kriterien mindestens 9 erfüllt werden. Auf Produktebene haben wir vier Nachhaltigkeitskategorien definiert:
Materialauswahl, Zirkularität, Siegel und Klima.
Diese Kategorien sind in 22 sogenannte Attribute unterteilt, die unsere WDU-Produkte anhand ihrer Nachhaltigkeitsmerkmale kennzeichnen.
Unsere Anforderungen an WIR DENKEN UM Marken und Produkte
Verpflichtende Unternehmenskriterien
🙐Verantwortung & Fairness
- Verantwortung in der gesamten Lieferkette
- Auditierte Lieferanten, eigene Produktionsstätten / Produktion in der EU
- Faire Arbeitsbedingungen für ArbeiterInnen
🙐 Umwelt & Klima
- Umweltfreundliche, ressourcen- und energieschonende Produktion
- Ressourcenschonender Einsatz von Verpackungsmaterialien
- Kurze Transportwege und aktiver Umwelt- und Klimaschutz
🙐 Transparenz & Reporting
- Regelmäßige und transparente Nachhaltigkeitskommunikation
Auszeichnende Produktkriterien: Unsere WDU-Attribute
🙐 Materialauswahl
- 100% vegan
- Nachwachsende Rohstoffe
- Bio- Baumwolle
- Faire Wolle
- Faire Daune
- Faires Leder
- Recycelte Materialien
- FSC- zertifiziert
- ohne PFC/PFAS hergestellt
- PVC-frei
- Biobasierte Fasern
🙐 Klima
- EU-Herstellung
🙐 Zirkularität
- Kreislauffähig
- Service & Reparatur
- Wiederbesohlbar
- Lebenslange Garantie
🙐 Siegel
Das nachhaltigste Produkt? Ist das, was wir bereits haben!
Ja richtig: das beste Produkt ist das, was wir bereits haben. Außer es handelt sich um Persönliche Sicherheitsausrüstung, die mit einer gewissen (Nutzungs-)Zeit ihre garantierte Schutzfunktion verliert. Deswegen ist es enorm wichtig, Textilien, Equipment und Schuhe adäquat zu pflegen und zu reparieren, weiterzugeben und – erst als letzten Ausweg – richtig zu entsorgen, um ein Recycling zu ermöglichen. Für den letzten Ausweg bieten wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern Rücknahme- und Recycling-Aktionen an, wie beispielsweise Scarpa Re-Shoes oder Tecnica Recycle your Boots.
Weitere Blogbeiträge, die dich interessieren könnten:
🠒 Unsere Wir Denken Um Roadmap 2030
🠒 Wir belohnen umweltschonendes Pendeln: Unser Mobilitätslotto