Home

Wir spenden: unser Beitrag für Mensch & Natur


Als familiengeführter Betrieb in vierter Generation ist es uns schon seit jeher wichtig, regionale und überregionale gemeinnützige Vereine oder Projekte zu unterstützen. Die durch Spenden geförderten Organisationen sind in den Bereichen Natur- und Klimaschutz, Bergrettung, allgemeine medizinische Versorgung, Kinder- und Jugendförderung, Soziales, Sport und Kultur tätig. Im Folgenden wollen wir Dir auflisten, welche Organisationen oder Vereine wir mit unseren Spenden unterstützen konnten.


Unsere Spenden

Protect Our Winters

In der WIR DENKEN UM Woche 2022, die in diesem November zum zweiten Mal stattfand und unsere Antwort auf die Black Week ist, haben wir ein Prozent des Nettoumsatzes für den Natur- und Klimaschutz gesammelt. Die Spende ging zu gleichen Teilen an die Initiativen KlimaAlps und POW (Protect Our Winters).


Protect Our Winters ist eine gemeinnützige, weltweit agierende Organisation, die sich im Klimaschutz engagiert. Ihr Gründer ist Profi-Snowboarder Jeremy Jones, der mit POW einen Weg gefunden hat, passionierte Schnee- und Outdoorsportler:innen zu vernetzen, um gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Denn Jones hat schon im Jahr 2007 erkannt, dass eine zunehmende Anzahl an von ihm fürs Shredden bevorzugte Skigebiete aufgrund von Schneemangel schließen mussten. Schnell schlossen sich andere besorgte Sportprofis, Individuen, Skigebiete und Outdoormarken an – mittlerweile ist POW ein weltweit agierendes Netzwerk von über 60 Mio. Outdoorsportler:innen.


Unter anderem setzen sich POW Botschafter:innen innerhalb ihres Wirkungskreises und durch Vorträge dafür ein, leidenschaftliche Outdoorsportler:innen zu wirksamen Klimaschützer:innen zu machen. POW hat das Ziel, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen – deshalb plädiert die Organisation für den Ausbau erneuerbarer Energien, eine nachhaltige Verkehrswende und eine sinnvolle CO₂-Bepreisung. 


Während der WIR DENKEN UM Woche konnten wir 10.695,- Euro für POW Deutschland sammeln. Der deutsche POW-Ableger setzt sich überwiegend aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, die sich mit ihrer Arbeit für POW in ihrer Freizeit für den Klimaschutz einsetzen. Durch unsere Spende können wir einen kleinen Beitrag leisten und das leidenschaftliche POW Deutschland Team in ihrer Arbeit zu unterstützen.


KlimaAlps

Eine weitere Organisation, die wir mit einem Prozent unseres Nettoumsatzes während unserer WIR DENKEN UM Woche 2022 unterstützen konnten, ist die überregional tätige Klimaschutzorganisation KlimaAlps. Die nur wenige hundert Meter von unserer Penzberger Filiale gelegene Organisation erhält ebenso eine Spende von 10.695,- Euro.


KlimaAlps zeigt die Folgen des Klimawandels auf, indem Veränderungen in der heimischen Landschaft sichtbar gemacht werden. Auf Wander- und Spazierrouten, sogenannten KlimaTopen, kann erkundet werden, wie sich unsere Heimat schon heute durch die Klimakrise verändert hat und in Zukunft verändern wird. Diese befinden sich beispielsweise im Ammertal, in Benediktbeuern und dem Naturpark Karwendel.


Behilflich sind dabei KlimaPädagog:innen, die das nötige Fachwissen und relevante pädagogische Kompetenzen aufweisen. Das Spendengeld von Sport Conrad unterstützt KlimaAlps, indem es Stipendien für die Ausbildung zum/r Klimapädagog:in finanziert. Die Klimapädagog:innen sind wichtige Multiplikatoren, die an Schulen und in anderen gesellschaftlichen Bereichen über den Klimawandel informieren und Menschen begeistern, sich nachhaltiger zu verhalten.


Zudem baut KlimaAlps ein Netzwerk aus Akteuren in der Bildung, Forschung, Tourismus und Politik auf, um gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels zu kämpfen.


Mehr über die ausgeschriebenen Stipendien steht auf der Webseite Energiewende Oberland.


Bergwaldprojekt e. V.

Vom 10. bis 28. November 2021 fand zum ersten Mal die WIR DENKEN UM Woche bei Sport Conrad statt – in diesem Zeitraum haben wir unseren WIR DENKEN UM Marken eine noch bessere Bühne geboten, um unsere Kund:innen zu einem bewussteren Konsum einzuladen. Ein Prozent des Nettoumsatzes, der in diesem Zeitraum erzielt wurde, spendeten wir für die Wiederaufforstung – davon gingen 13.000 Euro an Bergwaldprojek e.V.. Mit dem Geld pflanzte die Organisation 2.600 Setzlinge im Forstrevier Farchant.


Die Organisation Bergwaldprojekt e. V. arbeitet seit 2010 in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem AELF (Ämter für Land- und Forstwirtschaft) in Weilheim (Außenstelle Murnau) und dem Forstbetrieb Oberammergau, Bayerische Staatsforsten, hauptsächlich in der Schutzwaldsanierung zusammen.


Die Schutzwaldsanierung ist heute mehr denn je wichtig für den Schutz von Bevölkerung und Erhalt intakter Natur, da Bergwälder Lawinen, Gefahr durch Wassermassen und Bodenerosion entgegenwirken und Treibhausgase binden. Die Aufforstung- und Pflegeeingriffe in unserer Region sind nötig, um die Schutzwirkung der Bergwälder aufzubauen und dauerhaft zu erhalten.

WIR DENKEN UM TAG 2022 – Aufforstung in Oberammergau

Den anderen Teil der 1-Prozent-Spende haben wir für unseren WIR DENKEN UM Tag 2022 genutzt, der im Mai stattfand. Dort hieß es für Sport Conrad Mitarabeiter:innen und Familienangehörige: Ärmel hochkrempeln und gemeinsam anpacken!


Mithilfe der Privatwaldgemeinschaft Oberammergau konnten wir am Laber und in den Wäldern Ettals erfahren, wie viel Freude es macht im Klimaschutz aktiv zu sein. Das Sport Conrad Team pflanzte dort eigenhändig Setzlinge – auch ein Hagelsturm konnte uns nicht aufhalten.


Die Privatwaldgemeinschaft bewirtschaftet insgesamt 1800 Hektar Wald in den Gemarkungen Ettal und Oberammergau. Ein wichtiger Aspekt dabei: nachhaltig Wirtschaften. Dabei ist sich die PWG seiner Verantwortung gegenüber der hiesigen Bevölkerung und den Erholungssuchenden bewusst und setzt sich für die Bewahrung der einzigartigen Landschaft ein.


Die PWG ist seit 2005 nach den Kriterien des PEFC zertifiziert und verkauft Holz an Sägewerke in der näheren Umgebung – so trägt die PWG dazu bei, einen nachwachsenden Rohstoff lokal zur Verfügung zu stellen.

Patenschaft mit der Himalaya’s Children Stiftung

Seit vielen Jahren spendet Sport Conrad an die Stiftung Himalaya‘s Children – die Spendensumme der letzten drei Jahre beläuft sich auf 36.000 Euro. Die Schweizer Stiftung engagiert sich für sozial und finanziell minderbemittelte Kinder aus abgelegenen Gebieten im Himalaya. Zirka 250 Kinder erhalten durch Himalaya’s Children ein Zuhause und Unterstützung in Form von Bildung.


Mit der Gründung der Himalaya’s Children Stiftung fokussiert sich die Schweizer Stiftung auf die Förderung von Kindern der Region Mustang in Nepal. Über die Jahre kamen auch Kinder aus anderen Himalaya-Regionen dazu, vorwiegend aus Dolpa und Grokha.


Geleitet wird die Stiftung von einem ehrenamtlichen 6-köpfigen Team, sodass alle Spenden vollumfänglich den Kindern zugutekommen und nicht für Löhne oder Spesen der Organisation versickern. Der Stiftungsrat besucht regelmäßig die Great Compassion Boarding School in Lo-Manthang. Zudem gibt es ein lokales Team vor Ort.


Unsere Spende von 10.000 Euro im Jahr 2021 half der Stiftung bei der Bewältigung der Auswirkung der Corona-Pandemie auf Kinder, Familien, Schulpersonal und Lehrkräfte. Die Spende über 15.000 Euro aus dem Jahr 2022 ging hauptsächlich Instandhaltungs- und Ausbaumaßnahmen im Himalaya’s Children Hostel zugute. Mehr Informationen über unsere Spenden an Himalaya’s Children gibt es hier zu lesen.