Info- und Bestelltelefon: +49 8856 9367133
deen
Home

Wir Denken Um Woche

22.-30.11.2024

Wir Denken Um – eigentlich an 365 Tagen im Jahr. Doch während unserer Wir Denken Um Aktionswoche vom 22. bis 30.11. 2024 laden wir im Sinne der vier Rs „rethink“, „reuse“, „repair“ und “recycle” unsere Kund:innen ein bewusste Kaufentscheidungen zu treffen sowie unser Secondhand-Angebot und unsere Repair und Care Angebote zu nutzen.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Wir Denken Um Woche steht unsere Spendenaktion zur Unterstützung von kleinen Wintersportlern aus der Region. Wir geben kostenlos Skitickets an Kinder in lokalen Skigebieten aus, damit diese Skispaß direkt vor der Haustür erleben können – eine echte Herzensangelegenheit.

Unsere Spende: Ski Local for Free. Wir unterstützen kleine Skifahrer

Unsere Leidenschaft für den Schneesport wollen wir an die nächste Generation weitergeben: Es ist uns ein großes Anliegen, dass Kinder vor Ort Skifahren (lernen) können. Deswegen spenden wir ein Prozent des Gesamtumsatzes der Wir Denken Um Woche und geben Kindern kostenlose Skitickets in regionalen Skigebieten aus. So stärken wir gemeinsam die Zukunft des Wintersports – ohne lange Anreise und mit kleinem CO-Fußabdruck. Wie viel Motivation dazu gehört, ein kleines, lokales Skigebiet am Leben zu halten, erfährst du in unserem Magazin-Interview mit Michael Krinner von den Ötzliften


Wann wir die Skitickets ausgeben

An folgenden Liften werden wir die Tickets ausgeben: 

Freitag, 7.3.2025 im Familienparadies Kranzberg in Mittenwald, am Steckenberg in Unterammergau und am Streidllift in Lenggries. → Hier gibt es alle Infos!

→ Entdecke weitere Familienskigebiete aus der Region. 


Wir bedanken uns bei der Skimarke Fischer, die uns im Rahmen ihres 100-jährigen Jubiläums mit einer zusätzlichen Spende von 6.000,- Euro bei der Aktion unterstützt.

Filial-Aktionen & Events

Ganzjährig

NOMOI Secondhand Annahme & Verkauf

In allen Filialen.

Alle Infos zu NOMOI gibt es hier.


22.-30.11.2024
NOMOI x maloja Second Love Sonderverkauf

Alle Filialen.

Weitere Infos gibt es hier.


Ab dem 22.11.2024 

Tecnica Recycle Your Boots

Alle Filialen: Annahme ausgedienter Alpin-Skischuhe.


28.11.2024

Filmpremiere & Paneldiskussion
„Downstream“ von icebreaker x POW

Location: Cuatro Hombres Bar, Garmisch-P.

Einlass: 19.00 Uhr; Start: 19.30 Uhr

Tickets: 5,- EUR. Hol dir jetzt dein Ticket über Eventbrite.


29.11.2024

Care Day: Info zur Pflege von Bekleidung & Equipment

Ort: Filiale Wielenbach

Zeit: 9.30-18.00 Uhr
Kostenlos

29.11.2024

Bike Care Workshop

Ort: CONradl Filiale Garmisch-Partenkirchen
Datum: 29.11.2024
Uhrzeit: 15 Uhr und 17 Uhr
Länge: Zirka 75 Minuten
Kostenlos über Eventbrite anmelden.

 

29. & 30.11.2024
Repair Info-Stand & Repair-Möglichkeit

Gib reparaturbedürftige Kleidung ab dem 22.11. ab.

Ort: Filiale Garmisch-Partenkirchen

10 % Rabatt auf Reparaturen.

 

30.11.2024

Schöffel Repair-Stand

Ort: Filiale Penzberg
Datum: 30.11.2024
Zeit:10-17 Uhr

Kostenlos

 

30.11.24

VAUDE Upcycling Workshop: Geldbeutel Unikate

Ort: Filiale Penzberg
Datum: 30.11.2024
Zeit: 11-17 Uhr
Kostenlos & ohne Anmeldung möglich.

Reuse: Kleidung “nomoi” nutzen!

Ganzjährig während der Öffnungszeiten

NOMOI Secondhand Programm

Leiste mit uns einen Beitrag zur Ressourcenschonung: Seit 2024 bieten wir mit NOMOI ganzjährig Secondhand-Outdoor-Bekleidung in unseren Filialen an. Die Idee: Outdoor-Bekleidung „nomoi“ – [nomåi] (bayerisch: „noch einmal“) – zu verwenden, schont Geldbeutel und Umwelt. Mehr als 2.230 Teile haben bereits neue Besitzer:innen gefunden. Komm vorbei, verkaufe deine gebrauchte Outdoor-Kleidung und verhelfe ihr zu einem zweiten Leben oder finde besondere Outdoor-Schätze zu fairen Preisen!

Ort: Alle Filialen

Alle Details zu NOMOI hier.


22.-30.11.2024

Maloja 2nd Love x NOMOI Sonderverkauf 

Du brauchst neue Outdoor-Bekleidung und möchtest dennoch umweltbewusst bleiben? Beim maloja x NOMOI Sonderverkauf während unserer Wir Denken Um-Woche findest du exklusive B-Ware und Muster von maloja zu attraktiven Preisen. So gibst du auch Kleidung mit kleinen Schönheitsfehlern eine Chance auf Abenteuer in den Bergen – nur solange der Vorrat reicht!

Ort: Alle Filialen

Details zu NOMOI x maloja 2nd Love gibt es hier.

Repair & Care

30.11.2024, 10–17 Uhr

Gratis Repair mit Schöffel

Lass deine Outdoor-Kleidung am 30.11. kostenlos von Schöffel in unserer Filiale in Penzberg reparieren. Bring bis zu zwei frisch gewaschene Kleidungsstücke, unabhängig von der Marke, und erfahre vor Ort, ob dein Lieblingsstück am selben Tag wieder outdoor-fit gemacht werden kann.

Ort: Filiale Penzberg

 

29.11.2024

Bike Care Workshop 

Unsere Profi-Mechaniker geben dir beim kostenlosen Bike Care Workshop alle wichtigen Pflegetipps, damit du und dein Bike gut durch die (Winter-)Radsaison kommen. Ergänzt durch eine Goodie-Bag von Tunap. Um15 Uhr oder 17 Uhr Dauer: ca. 75 Minuten. Jetzt über Eventbrite deinen Platz sichern!

Ort: CONradl Filiale Garmisch-Partenkirchen 


29.11.2024, 9.30–18.00 Uhr 

Care Day in Wielenbach 

Erfahre von unseren Expert:innen, wie du deine Outdoor-Ausrüstung richtig pflegst, um die Lebensdauer zu verlängern. Von der Merinowoll-Pflege und der Erneuerung der Hardshell-Imprägnierung bis hin zur Schuh-Reinigung.

Ort: Filiale Wielenbach

 

29. & 30.11.2024 

Repair Infostand & Reparatur defekter Bekleidung

Deine Outdoor-Kleidung hat Schäden? Lass sie am 29. und 30.11. von unserem neuen Partner einStein Repair begutachten und nach Kostenvoranschlag reparieren. Keine Zeit am genannten Termin? Gib die Kleidung ab dem 22.11. in der Filiale Garmisch-P. ab und erhalte ab dem 29. einen Kostenvoranschlag durch unser Team. Im Aktionszeitraum gibt’s 10 % Rabatt auf die Reparatur!

Ort: Filiale Garmisch-Partenkirchen

Recycle

Ab 22.11. bis Saisonende

Recycle Your Boots mit Tecnica! 

Wohin mit alten Skischuhen? Bisher landeten ausgediente Alpin-Skischuhe meist im Restmüll – doch das muss nicht mehr sein! Mit dem Recycle Your Boots Programm von Tecnica kannst du ab der Wir Denken Um-Woche alte Skischuhe in unseren Filialen abgeben, egal von welcher Marke. Für die Teilnahme am Programm erhältst du als Dankeschön einen 20-Euro-Gutschein, einlösbar bis 31.03.2025 beim Kauf neuer Skischuhe.


Voraussetzungen: Es werden nur Alpin-Skischuhe paarweise mit Herstellungsdatum ab 2000 angenommen. Die Schale muss intakt sein. Leider können Skitourenschuhe, Telemarkschuhe, Langlaufschuhe und Snowboardboots nicht recycelt werden.

Ort: alle Filialen.

Mehr Informationen über das Tecnica Recyclingprogramm hier erfahren.


30.11.2024, 11–17 Uhr

Vaude Upcycling-Aktion 

Die Outdoor-Marke Vaude lädt dich ein, in der Filiale Penzberg am 30.11. aus Stoffresten deinen eigenen Geldbeutel zu gestalten. Kombiniere Farben und Muster nach deinem Geschmack und erhalte ein einzigartiges Upcycling Accessoire!

Ort: Filiale Penzberg 

Kostenlos

Rethink

28.11.2024

Filmpremiere icebreaker x POW „Downstream“

Am 28. November 2024 laden der neuseeländische Merino-Spezialist icebreaker und die Initiative Protect Our Winters (POW) vor dem offiziellen Start des Films zum exklusiven Pre-Screening von Downstream, der die dramatischen Auswirkungen des Gletscherschmelzens auf Berglandschaften und Flussökosysteme beleuchtet.


Datum: 28.11.2024, Einlass: 19.00 Uhr, Start 19.30 Uhr
Dauer: 30 Minuten + anschließende Paneldiskussion
Ort: Cuatro Hombres Bar, Garmisch-Partenkirchen
Tickets: 5,- EUR jetzt über Eventbrite sichern!


Paneldiskussion

Im Anschluss an den Film findet eine spannende Diskussionsrunde mit renommierten Gästen statt: 

- Dr. Inga Beck (Klimaforscherin) 

- Florian Handschuh (Athlet) 

- Maria Ries (CSR-Managerin, Sport Conrad) 

- Vertreter von POW und icebreaker


Die Diskussion bietet Einblicke in die Herausforderungen des Klimawandels und konkrete Lösungsansätze aus Wissenschaft, Sport und Wirtschaft. 


Betrifft uns das auch?

Das Gletschersterben betrifft auch Deutschland. Bereits 2022 hat der Südliche Schneeferner auf dem Zugspitzplatt seinen Gletscherstatus verloren und wird nur noch als Toteis geführt. Heute gibt es hierzulande nur noch vier Gletscher – ein alarmierendes Zeichen für die Folgen des Klimawandels. 

Das steckt hinter unserer WDU Woche

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie: In Generationen denken

Wir sind bergverrückt und lieben es, in der Natur unterwegs zu sein. Als leidenschaftliche Bergsportler wissen wir, wie sehr wir und nachfolgende Generationen auf eine intakte Natur angewiesen sind. Genau aus diesem Grund haben wir 2018 unsere Nachhaltigkeitsstrategie Wir Denken Um entwickelt.


Seitdem haben wir vieles in unserem Unternehmen optimiert und suchen ständig nach weiteren Verbesserungspotenzialen: Wir haben unsere Energieeffizienz gesteigert, unseren CO2-Ausstoß reduziert und vermeiden Abfälle, wo immer es geht. Auch unser Produktsortiment verbessern wir kontinuierlich: Wir kaufen bevorzugt umweltfreundliche und verantwortungsvoll hergestellte Produkte ein.


Damit Kund:innen die Möglichkeit haben, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen, vergeben wir seit 2018 unser Wir Denken Um Siegel sowohl an Marken als auch an Produkte. Diese müssen bestimmte Kriterien erfüllen und werden regelmäßig überprüft.


Weder unsere Markenpartner noch wir selbst sind perfekt. Aber wir arbeiten gemeinsam daran, unsere Gipfel-Challenge bis 2030 zu erreichen. Wir sind uns bewusst, dass für uns als Familienunternehmen in vierter Generation eine intakte Umwelt unsere Geschäftsgrundlage ist. Deshalb haben wir uns kein geringeres Ziel gesetzt, als der nachhaltigste Outdoor-Händler im Alpenraum mit alpinen Produkten zu sein.


Es braucht überzeugte Menschen, die diese anspruchsvollere Tour freudig mitgehen: Unsere Geschäftspartner, unsere Mitarbeiter:nnen und unsere Kund:innen, mit denen wir zusammen umdenken – und jeden Tag gemeinsam einen Beitrag leisten.

Die Familie Conrad im Interview im Conrad Magazin Winter 23/24