Home

Rossignol

Rossignol
Bereits 1907 fertigte der Zimmermann Abel Rossignol das erste Paar Ski an. Der Beginn einer alpinen Erfolgsgeschichte die nun seit mehr als 100 Jahren andauert.
Rossignol

Rossignol Highlights

188Artikel
  • Preis
  • Rabatt
  • Preis
  • Rabatt
Mehr zu Rossignol

Denn schon in den 30er Jahren wurden die ersten Weltmeistertitel auf Rossignol Ski eingefahren. Mit der Übernahme in den 50er Jahren nahm der Erfolg dann so richtig Fahrt auf. Dabei war Rossignol bereits schon eine Legende, und die Ski wurden fortan in die ganze Welt verkauft.


KOMPLETTANBIETER IM ALPIN UND NORDIC SKISPORT


Inzwischen ist das Sortiment weiter angewachsen und bietet alles, was das Herz des Skifahrers begehrt. Neben Rossignol Alpin und Freerideski gehören auch Skibindungen, Skischuhe, Skistöcke und Wintersport-Accessoires wie Helme, Brillen, Taschen und Protektoren zur Produktvielfalt. Darüber hinaus gibt es von Rossignol auch eigene Snowboards und Splitboards, sowie Langlaufski, Langlaufschuhe und Bekleidung. Zum Unternehmenskomplex Rossignol gehören u.a. auch die Marken Dynastar (Ski), Lange (Skischuhe) und Look (Bindungen). 


Kernbereich bleibt jedoch der klassische Skisektor mit Alpinski, Freerideski und Langlaufski. In diesen Bereichen verstärken viele Spitzenathleten das Team Rossignol. 


Das RESPECT-Programm – soziales und ökologisches Engagement

Im Mittelpunkt der Bestrebungen steht die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte. Möglich wird dies unter anderem durch die Verwendung von Naturmaterialien sowie FSC- und PEFC-zertifiziertem Holz. Zum Einsatz kommen diese Materialien zum Beispiel in der neuen Freeride-Linie von Rossignol, die in der Saison 2020/2021 auf den Markt kommt.



So sind künftig ein Großteil der Produkte nach ökologischen Gesichtspunkten konzipiert und an ISO 14001-zertifizierten Standorten hergestellt. Wegweisende Investitionen ermöglichen zudem eine drastische Reduzierung der Abfallproduktion. Der Lebenszyklus führender Produkte wurde bereits eingehend analysiert, um die für das Ökodesign erforderlichen Innovationen besser beurteilen zu können.


Darüber hinaus setzt die Groupe Rossignol gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation Reforest Action ein großes Projekt um mit dem Ziel im Jahr 2020 25.000 Bäume in Tansania zu pflanzen. Mit dieser Umweltaktion leistet der Konzern einen weiteren wichtigen Beitrag zur Verminderung der Auswirkungen des Klimawandels. Die Groupe Rossignol, die sich der Bedeutung und der Schlagkraft kollektiver Initiativen bewusst ist, tritt zudem dem „Fashion Pact“ bei, der im Anschluss an den G7-Gipfel 2019 in Frankreich geschlossen wurde. Diese globale Koalition verschiedener Mode- und Textilunternehmen, Zulieferern und Händlern hat sich den wichtigsten Umweltzielen verschrieben: Begrenzung der globalen Erwärmung, Wiederherstellung der Artenvielfalt und Schutz der Ozeane. In ähnlicher Weise kündigte die Groupe Rossignol kürzlich die Unterzeichnung der „Fashion Industry Charter for Climate Action“ der Vereinten Nationen an. Diese beiden Unterschriften zeigen das Engagement des Unternehmens und stärken die Vertrauensbeziehungen und die Zusammenarbeit mit seinen Partnern und Lieferanten nachhaltig.


Für Rossignol ist der Respekt vor den Bergen essentiell. Der Konzern baut daher seine Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen, die gegen die globale Erwärmung und ihre Auswirkungen kämpfen und sich sowohl im Winter als auch im Sommer für den Respekt vor den Bergen einsetzen, kontinuierlich aus. So ist die Groupe Rossignol beispielsweise einer der Unterstützer der gemeinnützigen Umweltorganisation „Protect Our Winters“.